Slowenien

Der Alpe Adria Trail führt auf einer Gesamtlänge von  ca 750 km in 43 Etappen durch 3 Länder. Er beginnnt am Großglockner in Österreich und führt durch Kärnten nach Slowenien – von Kranjska Gora über den Vršč Pass ins Sočatal  bis Tolmin – macht dann einen Abstecher nach Italien und kommt im Weinbaugebiet Goriška Brda nahe Nova Gorica wieder zurück nach Slowenien  (Etappe 30/31) um danach wieder in Italien nach Muggia zum Endpunkt der Tour zu führen. Dabei streift er noch einmal Slowenien, nämlich auf der Etappe 35 / 36 die über Lipica, dem berühmten Gestüt der Lipizzaner Pferde führt.

Wir bieten Ihnen eine Tour für den slowenischen Teil des Alpe Adria Trails sowie, in Zusammenarbeit mit der italienischen Buchungszentrale in Tarvisio, auch die Unterkünfte in Italien mit Übernachtungen in reservierten Unterkünften, teilweise mit Halbpension oder mit Frühstück an. Sie können die Tour an jedem Ort beenden, wir organisieren den Transfer zurück zum Ausgangsort oder zu  Ihren nächsten Ziel..

Ebenfalls ist es möglich ihr Gepäck zur nächsten bzw. übernächsten Unterkunft zu bringen (gegen Gebühr).

Gerne können Sie aber Ihre Tour auch bereits in Kärnten beginnen mit der Übernachtung auf dem Baumgartner Hof oberhalb des Faaker Sees (Etappe 21)

Wenn Sie mit der Bahn anreisen, können Sie bis Villach fahren und danach die Bahn nach Faak am See nehmen oder am Bahnhof in Villach übernachten  (Zimmer reservieren wir gerne für Sie) oder wir organisieren einen Transfer nach Kranjska Gora

Empfohlene Ausrüstung und körperliche Fitness

 

Unterschätzen Sie die körperliche Anstrengung nicht. Planen Sie Ruhetage auf der Tour mit ein. Wir beraten Sie gerne, an welchem Ort Ruhetage sinnvoll sind.

 

Etappe 21 / 22                     Faaker See  / Baumgartner Höhe

Sie können die Wanderung bereits am Faaker See in Kärnten beginnen

Übernachtungsmöglichkeit in Altfinkensein, im Berggasthof Baumgartner Hof

Die Baumgartnerhöhe, nahe der Burgarena Finkenstein und hoch über dem Faaker See gelegen, bildet den Ausgangspunkt für diese Grenzetappe. Nach gut zwei Stunden Gehzeit erreicht man den Jepzasattel und somit die Österreichisch-Slowenische Grenze. Nach einiger Zeit entlang der südlichen Karawankenfreut man sich über den Ausblick auf das idyllische Bergdorf Kranjska Gora, Zentrum des Slowenischen Skisports (Alpinskilauf und Weltcuprennen sowie Langlauf) und idealer Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren im Sommer.

 Übernachtung im Doppelzimmer mit Halbpension 70 € pro Person

Wandertour Alpe Adria Trail  Etappen 23 bis 37

von Kranjska Gora nach Muggia

 

Etappe 22 nach Kranjska Gora

Anreise nach Kranjska Gora oder Wanderung

von der Baumgartner Hütte auf der österreichischen Seite der Karawanken hinüber nach Slowenien zum Jepza Sattel und weiter hinunter zum Aussichtspunkt Srednji vrh bis zum bekannten Skiort Kranjska Gora.

  Im Paketpreis inkl. Übernachtung in Kranjska Gora

auf dem Ferienhof Kosir, Doppelzimmer mit Frühstück

                       

Zuschläge auf Grundpreis für Übernachtung

im Hotel Milkič im Doppelzimmer mit Halbpension 40 € pro Person

im 3 Sterne Hotel Alpina in Kranjska Gora mit Frühstück  22.- € oder im 3 Sterne HIT Hotel Špik in Gozd Martuljek im Doppelzimmer superior mit Halbpension 17 € pro Person. im 4 Sterne Alpen Resort Špik in Gozd Martuljek jeweils im Doppelzimmer superior mit Halbpension 29 € pro Person (regelmäßig Busverbindung nach Kranjska Gora) 

Foto Gemeinde Kranjska Gora

Etappe 23  Kranjska Gora – Trenta / Sočatal

Länge 18,7 km, Dauer ca. 7 Stunden –

Schwierigkeit: mittel
Aufstieg: 1032 m   Abstieg: 1221 m
Niedrigster Punkt: 622 m
Höchster Punkt: 1685 m

Die Etappe beginnt in Kranjska Gora (810 m) und führt vorbei am Hotel Lek zum Jasna See und von dort weiter auf einem Waldweg. Man wandert über Almen und durch Wälder, den Bergbach Pišnica entlang und vorbei an der Schutzhütte Mihov dom (auf 1085 m) und der russischen Kapelle, die zur Erinnerung an ein Lawinenunglück im Jahre 1916 erbaut wurde und bei dem über 200 Kriegsgefangene und Soldaten getötet wurden. Von dort geht es weiter über den alten Eselspfad zum Gipfel des Vršič (1688 m). Bis zum Aussichtspunkt, von dem aus man das Felsgesicht einer Jungfrau (Ajdovska deklica) sehen kann, sind es nur noch ein paar Schritte. Die russische Kapelle und Ajdovska deklica sind die magischen Punkte dieses Abschnitts.

Für alle Gäste, denen diese Etappe zu lang und zu anstrengend erscheint um sie an einem Tag zu bewältigen bieten wir folgende Alternative:

Zusatzübernachtung  in der

Erjavčeva koča na Vršiču  (bitte im Voraus buchen), da sich die darauf folgenden Übernachtungen verschieben. Die Berghütte befindet sich kurz unterhalb des  Všič  

Diese Berghütte ist ganzjährig bewirtschaftet  ausser im November und verfügt über  31 Betten in Zimmern (Doppelzimmer,  Dreibett  und Mehrbettzimmer ) sowie  35 Betten in Schlafsälen. Die Sanitärräume (Gemeinschaftsbadezimmer mit Warmwasserduschen) )  befinden sich im Haus. Vorhanden ist auch eine Zentralheizung sowie eine Gaststätte mit 65 Sitzplätzen und großem Kachelofen.   Im Sommer steht auch  ca. 50 Sitzplätze im Freien zur Verfügung von denen man einen herrlichen Blick auf die Steinmädchen hat. Angeboten wird neben Übernachtung und Frühstück auch Halbpension.

Preis für 1 Übernachtung im Doppelzimmer mit Halbpension   40 € pro Person

           

 

Vom Vršič ins Trenta Tal geht man die Straße entlang. 200 Meter unter der zweiten (26.) Kurve wechselt man unter der Straße auf den Wanderweg und folgt den Markierungen des slowenischen Alpenvereins bis zum Parkplatz vor der Hütte an der Quelle der Soča. Hinter der Hütte führt der Wanderweg weiter zur Quelle. Nach dem Aufstieg zur Quelle gehen Sie denselben Weg wieder zurück zur Hütte Koča pri izvir Soče

In der Nähe des Parkplatzes zeigt eine große Schautafel den Weg zum Soča Trail. Die typischen kleinen Infopfähle des Triglav Nationalparks weisen den Weg zum Informationszentrum im Trenta-Haus.

Foto Slovenia.info

Im Paketpreis inkl. Übernachtung in Trenta

Zur Wahl stehen:  

Privatzimmer Bojana Zorč  - nur Übernachtung

1 Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad – nur Übernachtung

Die Unterkunft bietet Ihnen einen Garten und Zimmer in Trenta. WLAN nutzen Sie kostenfrei.Die schlicht eingerichteten Unterkünfte bieten Zugang zu einem Gemeinschaftsbad sowie eine Gemeinschaftsküche und einen Wohnbereich. Entspannen Sie im Garten oder genießen Sie die Aussicht auf die Bergkette Triglav

Frühstücken können im Bistro gegenüber  des Appartementhauses beim Dom Trenta, das nur wenige Schritte entfernt liegt

                       

                       

https://t-ec.bstatic.com/images/hotel/max1024x768/745/74529540.jpg                      https://s-ec.bstatic.com/images/hotel/max1024x768/975/97586382.jpg

Im Dom Trenta im Appartement für 2 Personen oder max, 5 Personen

Im Trenta Haus im Doppelzimmer mit Dusche/WC jeweils ohne Frühstück oder im Doppelzimmer mit Bad / WC zur gemeinsamen Benutzung mit einem weiteren Doppelzimmer 

(Frühstücken können Sie jeweils in der Gaststätte beim Dom Trenta)  

Bitte beachten: Buchungen für 1 oder 2 Übernachtungen im Dom Trenta oder im Trenta Haus werden in der Zeit von 15.07. bis 31.08. nur kurzfristig bestätigt

 

ein besonderes Angebot zum Übernachten - Schlafen im Heu - auf dem Touristischen Bauernhof "pri Plajerju" in Trenta, Übernachtung mit Halbpension 

Schlafsack oder Bettwäsche wird zur Verfügung gestellt, Dusche und WC stehen ebenfalls zur Verfügung.

   

Die besondere Unterkunft in Trenta, Kekčeva Domačija, im Doppelzimmer mit Halbpension Zuschlag auf Paketpreis 66 € pro Person

Wir können Ihnen auch Übernachtungen in Berghütten am Vršič Pass anbieten, z. B. Koča na Gozdu http://slowenien-individuell.de/Koca_na_Gozdu.htm, Tonkina Koča, Erjavčeva Koča, Tičarjev Dom  oder Poštarski Dom na Vršiču. IDiese sind meist nur in den Sommermonaten geöffnet. Im Sommer gibt es regelmässige Busverbindungen von Kranjska Gora nach Trenta, Soča und Bovec. Bushaltestellen gibt es ganz in der Nähe der genannten Hütten sowie bei der Russischen Kapelle.

 

Etappe 24  Trenta – Bovec

Länge 21,1 km, Dauer ca. 6,5 Stunden –

Schwierigkeit: mittel
Aufstieg: 451 m   Abstieg: 607 m
Niedrigster Punkt: 450 m
Höchster Punkt: 886 m

Diese Etappe auf dem markierten, gepflegten Soča-Weg führt fast durchgehend der smaragdgrünen Soča entlang und geht gleichzeitig auch durch einen Teil des unberührten Triglav Nationalpark. An der Hängebrücke über der Kršovec Schlucht, die die Grenze zum Triglav Nationalpark bildet, führt die Strecke weiter Richtung Jablenca wo man dann den Zusammenfluss von Soča und Koritnica quert und so nach Bovec gelangt.  

Wer einen Tag Pause bei der Wandertour auf dem Alpe Adria Trail einlegen will, für den ist Bovec der ideale Ort. Wie wäre es mit  Rafting auf der Soča, Canyoning, Paragliding, oder Sie erkunden die Landschaft mit dem Moutainbike oder haben Spass im ZIP Line Park? Gerne reservieren wir für Sie bereits im Voaus die sportlichen Aktivitäten.

http://hotel-alp-bovec.com/wp-content/uploads/2016/03/alphotel00049.jpg

Foto Hotel Alp

Im Paketpreis inkl. Übernachtung in Bovec

Übernachtung im Hotel Alp*** in  Bovec im Doppelzimmer mit Frühstück  Zuschlag für Halbpension 15 €, Einzelzimmer Zuschlag 20 € 

Die Zimmer im Hotel Alp wurden im Herbst /Winter 2019 renoviert

 

Übernachtung im Hotel Mangart in Bovec im Doppelzimmer mit Frühstück.  Zuschlag auf den Grundpreis 10 € pro Person

oder Hostel Soča Rocks   

                     

das Hostel bietet 4 Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad und zehn 6 Bett Schlafräume nur Übernachtung

Ermäßigung auf Grundpreis 34 € im Schlafraum ,im Doppelzimmer 10 € bis 15 € pro Person, je nach Termin

 

 

Etappe 25  Bovec – Drežnica (Kobarid)

– Länge 24 km, Dauer ca. 7:30 Stunden –

Schwierigkeit: mittel
Aufstieg: 554 m
Abstieg: 451 m
Niedrigster Punkt: 313 m
Höchster Punkt: 541 m

Größtenteils führt der Weg entlang der Soča, vorbei am Virje und am Boka Wasserfall. In der Nähe des majestätischen Wasserfalles Boka fallen hunderte von Kubikmetern Wasser 106 Meter tief ins Tal. Dann folgt man weiter dem smaragdgrünen Fluss Soča, die besonders beliebt bei Freunden des Wildwassersports wie Rafting, Kajak oder Kanu ist. Nach einem leichten Aufstieg erreicht man das Bergdorf Drežnica, unterhalb des Berges Krn.  

Im Paketpreis inkl. Übernachtung in Drežnica

Privatzimmer "pri Lovricu" im Doppelzimmer mit Frühstück  

naša hiša | our house

Zuschlag bei Übernachtung

auf dem Touristischer Bauernhof Kranjc im Doppelzimmer Dusche/WC  

Zuschlag auf Grundpreis pro Person 12 € mit Frühstück, 27 € pro Person mit Halbpension

oder im Glamping Häuschen mit Halbpension Zuschlag 20 € pro Person

in der Gaststätte Jelkin Hram im Doppelzimmer Dusche/WC mit Halbpension 

Zuschlag  auf Grundpreis 28 € pro Person, Einzelzimmerzuschlag 10 € pro Tag

           

 

Etappe 26  Drežnica – Tolmin

– Länge 21,9 km, Dauer ca. 8:00 Stunden –

Schwierigkeit: schwer
Aufstieg: 751 m
Abstieg: 1088 m
Niedrigster Punkt: 158 m
Höchster Punkt: 1236 m

Auf geschichtsträchtigen Militärpfaden am Rande des Triglav Nationalparks führt die heutige Etappe von Drežnica nach Tolmin. Auf Almen oberhalb des Dorfs Krn geht es weiter, vorbei an den Wasserfällen Brinta, Gregorčič und dem Wasserfall am Bach Mrzli potok. Am Ende der Strecke geht es wieder hinunter zur Soča, bis man die Ortschaft Tolmin erreicht, die oberhalb des Zusammenflusses der Flüsse Soča und Tolminka gelegen ist.

 Im Paketpreis inkl. Übernachtung in Tolmin

im Hotel Dvorec im Doppelzimmer mit Frühstück (Halbpension möglich Zuschlag 12 €)

            

 

Touristischer Bauernhof "pri Kafolu"  in Prapetno  (ca. 3 km von Tolmin entfernt) im Doppelzimmer mit Halbpension 

 

Pension „The Blue House“ in Čiginj bei Tolmin (ca. 5 km entfernt)  im Doppelzimmer mit Frühstück 

 

 Von Tolmin aus besteht die Möglichkeit mit Bus von Tolmin zum Bahnhof Most na Soči und von dort mit der Bahn nach Jesenice 

und von dort weiter mit dem Bus zum Ausgangspunkt Kranjska Gora zurück zu fahren

 

Gaststätte „pri Stefanu“ Most na Soči

Die Gaststätte mit Gästezimmer befindet sich in der Nähe des kleinen Bahnhofs von Most na Soči. Tolmin ist etwa 7 km entfernt.

            

Die Gaststätte bietet Übernachtungsmöglichkeiten in 8 Doppel- und 2 Einzelzimmern, ausgestattet mit Dusche/WC, Fernseher, Radio Telefon und WLAN Anschluß.                                         Das Restaurant bietet den Gästen auch Frühstück und Halbpension an. Im Sommer ist auch das Gartenlokal geöffnet

Im Grundpreis der Etappe 26 ist die Unterbringung im Doppelzimmer mit Halbpension enthalten 

                       

http://www.dolina-soce.com/mma/Tolmin,%20Soca%20Tal/20120404115230/mid/

Grundpreis für die Etappen 22 / 23 bis 26

Von Kranjska Gora bis Tolmin

beginnend mit der Übernachtung in Kranjska Gora endet mit der Übernachtung in Tolmin

Preis pro Person                         298.- €

Im Preis enthalten:

5 Übernachtungen im Doppelzimmer oder im Appartement für 2 Personen

4 - 5 x Frühstück (je nach Unterkunft)

teilweise Halbpension gegen Zuschlag(siehe Ausschreibung)

Preise Transfers und Gepäcktransport

Bahnhof Villach - Kranjska Gora        50.- €        

Kranjska Gora - Bovec                        70.- €

Bovec   - Tolmin                                    60.- €

Zwischen allen Unterkünften              195.- €

 

 

Etappe 27  Tolmin – Tribil Superiore / Italien

– Länge 19,5 km, Dauer ca. 7:30 Stunden –

Schwierigkeit: mittel
Aufstieg: 1308 m

Abstieg:    879 m

Tiefster Punkt: 156 m
Höchster Punkt: 1103 m

Die Etappe führt bei Tolmin zu den Spuren des 1. Weltkriegs und den Kämpfen zwischen Italien und Österreich-Ungarn an der Isonzo Front. Höhepunkt ist der Aufstieg zum Kolovrat mit atemberaubender Fernsicht auf die Alpengipfel und die Adria. Teilweise verläuft der Alpe-Adria-Trail hier auch  ein Stück entlang des Friedenswegs.

http://novimatajur.it/wp-content/uploads/2016/03/Tribil-sup.jpg

Im Paketpreis inkl. Übernachtung in Tribil Superiore  

Es gibt in Tribil Superiore kein Restaurant und kein Lebensmittelgeschäft, deshalb bieten wir die Unterkünfte mit Halbpension an

Hostel Ostello La Finestra, hat 1 Doppelzimmer und 2 Schlafräume (Mehrbettzimmer) mit Halbpension  

  http://www.slow-valley.com/wp-content/uploads/2015/05/Ostello-laFinestra.jpg

Haus Casa Cebajeva für bis zu 4 Personen, Doppelzimmer mit Halbpension

                 

     

oder Casa Maria Luisa für bis zu 4 Personen mit Halbpnsion

 

Zuschläge auf Grundpreis 15.- € pro Person

 

 

Etappe 28   Tribil Superiore – Cividale

– Länge 23,5 km, Dauer ca. 7:30 Stunden –

Schwierigkeit: mittel
Aufstieg: 616 m

Abstieg:  1121 m

Tiefster Punkt: 126 m
Höchster Punkt: 705 m

Die Etappe führt durch Kastanienwälder und über altes  Weideland zum Wallfahrtsort Castelmonte. Danach geht es bergab in die Stadt Cividale del Friuli mit ihrer sehenswerten Altstadt.

http://www.cividale.com/download/fotografie/gall30/377.jpg                         

Im Paketpreis inkl. Übernachtung in Cividale

Locanda Al Pomo d´Oro Doppelzimmer mit Halbpension

Eine Rückfahrt nach Kranjska Gora ab Cividale di Friul ist wie folgt möglich: Zug 1/2 stündlich nach Udine und von dort mit dem östereichischen Intercity Bus nach Villach (Busfahrt reservierungspflichtig Preis ca. 15 € pro Person) Von Villach nach Kranjska Gora mit Taxi Transfer, Preis der Fahrt ca. 45 €. 

 

 

 

Etappe 29   Cividale – Breg pri Golem Brdu / Slowenien

– Länge 13 km, Dauer ca. 4:15 Stunden –

Schwierigkeit: leicht

Aufstieg: 301 m

Abstieg:   281 m

Tiefster Punkt: 98 m
Höchster Punkt: 203 m

Diese italienisch-slowenische Etappe führt durch Hügelland und Rebgärten bis in die bekannte slowenische Weinbauregion Goriška Brda.

http://turizembreg.com/wp-content/gallery/fotogalerija/man.JPG                          http://turizembreg.com/wp-content/gallery/fotogalerija/slike-breg-582.JPG

Im Paketpreis inkl. Übernachtung Breg pri Golem Brdu

Touristischer Bauernhof Breg im Doppelzimmer mit Frühstück

http://turizembreg.com/wp-content/gallery/fotogalerija/0080.JPG                          http://turizembreg.com/wp-content/gallery/fotogalerija/slike-breg-537.JPG

 

 

 

 

 

 

Etappe 30    Breg pri Golem Brdu – Šmartno

– Länge 27 km, Dauer ca. 7:45 Stunden –

Schwierigkeit: mittel

Aufstieg: 807 m

Abstieg:   663 m

Tiefster Punkt: 71 m
Höchster Punkt: 428 m

Die Region Goriška Brda erstreckt sich vom äußersten Westen Sloweniens bis zur südlichen Ebene Friauls. Sie ist eine idyllische Weinbauregion mit einer Vielzahl landschaftlicher und kultureller Sehenswürdigkeiten. Von Breg pri Golem Brdu führt der Weg durch kleine Dörfer über Dobrovo bis nach Šmartno, einem kleinen malerischem Dorf auf einem Hügel gelegen.

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.                         

Im Paketpreis inkl. Übernachtung in Šmartno

Hotel San Martin im Doppelzimmer mit Frühstück oder Halbpension (Zuschlag für Halbpension mit Hauptgericht, Nachtisch und 1 Glas Wein 22 €,                                                                       für ein 3 Gänge Menü ( Vorspeise, Hauptgericht, Nachtisch 26 €) 

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.                          Kein automatischer Alternativtext verfügbar.

Es besteht die Möglichkeit die Tour hier zu beenden und vom Bahnhof Nova Gorica mit Bahn und Bus zum Ausgangspunkt Kranjska Gora zurück zu fahren

 

Grundpreis für Etappen 27/28 bis 30 von Tolmin bis Šmartno beginnend mit der Übernachtung in Tribil Superiore / Italien und endet mit der                                                                 Übernachtung in Šmartno                                          

Preis pro Person                             249 €      je nach Verfügbarkeit der Unterkünfte

Im Preis enthalten:

4 Übernachtungen im Doppelzimmer oder Appartement für 2 Personen

4 x Frühstück, 2 x Abendessen

Gepäcktransport: Tolmin - Tribil Superiore 75 €, Tribil - Cividale 80 €, Cividale - Breg na Golem Brdo 42 €, Breg - Šmartno  30 €

 

Etappe 31    Šmartno – Cormons / Italien

– Länge 15 km, Dauer ca. 5:00 Stunden –

Schwierigkeit: leicht

Aufstieg: 373 m

Abstieg:  575 m

Tiefster Punkt: 54 m
Höchster Punkt: 256 m

Der Weg von Šmartno führt durch die typischen Dörfer von Goriška Brda bis zur Grenze nach Italien. Durch die Weinberge des Collio erreicht man Cormos, das kulturelle Zentrum dieser Weinbauregion.

003

Im Paketpreis inkl. Übernachtung in Cormos

Albergo Felcaro im Doppelzimmer mit Halbpension

                           s1

 

 

Etappe 32             Cormons – Gradisca d´Isonzo

– Länge 17,3 km, Dauer ca. 5:15 Stunden –

Schwierigkeit: leicht

Aufstieg: 145 m

Abstieg:  159 m

Tiefster Punkt: 27 m
Höchster Punkt: 107 m

Das liebliche Hügelland des Görzer Collio ist für seine Weine bekannt. Von den höchsten Hügeln dieser reizvollen Landschaft erblickt man die Gipfel der nahen Julischen Alpen und in der Ferne die Dolomiten. In Gradisca d´Isonzo trifft man wieder auf den Fluß Soča, der hier in Italien Isonzo genannt wird.

                         

Im Paketpreis inkl. Übernachtung in Gradisca d´Isonzo

Hotel Franz im Doppelzimmer mit Frühstück

http://www.hotelfranz.it/DB_files/gallery/gradisca_02.jpg                          http://www.hotelfranz.it/DB_files/gallery/x4.jpg

 

 

 

Etappe 33    Gradisca d`Isonzo – Duino

– Länge 27,9 km, Dauer ca. 7:30 Stunden –

Schwierigkeit: mittel

Aufstieg: 667 m

Abstieg:  704 m

Tiefster Punkt: -1 m
Höchster Punkt: 263 m

Dieses Gebiet mit seiner wechselvollen Geschichte wird geprägt vom Fluß Isonzo, der in dieser Gegend eine besondere historische Bedeutung hat. Auf der einen Seite erinnert er an eine glanzvolle Vergangenheit, aber leider auch an einem Weltkrieg, der unauslöschliche Spuren hinterlassen hat.

Eine rauhe, aber doch reizvolle Krastlandschaft prägt den gesamten Weg, der dann bei Duino steil hinunter zum Meer geht.

Im Paketpreis inkl. Übernachtung in Duino

z. B. Villa Borgo im Doppelzimmer mit Frühstück

http://bstatic.com/images/hotel/org/766/76667886.jpg                          http://bstatic.com/images/hotel/org/290/29074705.jpg

 

 

 

Etappe 34    Duino – Prosecco

– Länge 23,2 km, Dauer ca. 6:45 Stunden –

Schwierigkeit: mittel

Aufstieg: 463 m

Abstieg:  264 m

Tiefster Punkt: 32 m
Höchster Punkt: 336 m

Der Triestiner Karst hat landschaftlich, naturkundlich und historisch viel zu bieten. Reizvoll ist der Blick vom der Karsthochebene hinunter auf den Golf von Triest. Von Duino bis nach Sistiana ist der Abschnitt des Alpe-Adria Trails identisch mit dem unter Naturschutz stehenden Rilke Wegs, der nach dem Dichter Rainer Maria Rilke benannt ist.

                         

Im Paketpreis inkl. Übernachtung in Prosecco und Umgebung im Doppelzimmer mit Frühstück

 

 

 

Etappe 35    Prosecco – Lipica / Slowenien

- Länge 20,5 km, Dauer ca. 6:00 Stunden –

Schwierigkeit: mittel

Aufstieg: 440 m

Abstieg:  272 m

Tiefster Punkt: 243 m
Höchster Punkt: 430 m

Die Etappe führt quer über das Karstplateau Die Region gilt seit jeher als Schmelz-tiegel der italienischen, slowenischen und deutschen Kultur. Besondere Zeugen des geschichtsträchtigen Habsburger Reichs sind das Schloß Miramare und das Gestüt Lipica.

 

Im Paketpreis inkl. Übernachtung in Lipica

Hotel Maestoso in Lipica  im Doppelzimmer mit Halbpension

http://www.hotel.de/media/hotel/pictures/340/340924/Surounding_636033818401839277.jpg                          http://bstatic.com/images/hotel/org/194/19401997.jpg

 

 

 

Etappe 36    Lipica – San Dorligo della Vale / Italien

– Länge 17 km, Dauer ca. 6:00 Stunden –

Schwierigkeit: mittel

Aufstieg: 300 m

Abstieg:  632 m

Tiefster Punkt: 669 m
Höchster Punkt: 66 m

Die vorletzte Etappe führt von Lipica über die Berge Kokoš und Veliko Gradišče und endet in San Dorligo della Valle am Stadtrand von Triest. Das Naturschutzgebiet Val Rosandra ist ein Highlight dieser Tour.

Im Paketpreis inkl. Übernachtung

Bed & Breakfast IN VALLE San Dorligo della Valle im Doppelzimmer mit Frühstück

 

 

 

 

Etappe 37    San Dorligo della Vale - Muggia

– Länge 16 km, Dauer ca. 5:00 Stunden –

Schwierigkeit: leicht

Aufstieg: 452 m

Abstieg:  517 m

Tiefster Punkt: 244 m
Höchster Punkt: 0 m

Die letzte Etappe führt nach Muggia an der Adriaküste. Der Weg dahin bietet wenig frequentierte Wanderwege inmitten der typischen Vegetation.

http://www.turismofvg.it/ProxyVFS.axd/image_hd/r57543/Muggia_01-jpg?v=59306&ext=.jpg

Im Paketpreis inkl. Übernachtung in Muggia im Doppelzimmer mit Frühstück

 

 

Preise 2020

 

Grundpreis für die Etappen 22 / 23 bis 26

Von Kranjska Gora bis Tolmin

beginnend mit der Übernachtung in Kranjska Gora

endet mit der Übernachtung in Tolmin

Preis pro Person                         298.- €

Im Preis enthalten:

5 Übernachtungen im Doppelzimmer oder im Appartement für 2 Personen

4 - 5 x Frühstück (je nach Unterkunft)

1-2 x Abendessen (in Drežnica und Tolmin)

 

 

 

 

 

Grundpreis für die Etappen 27 bis 30

Von Tolmin bis Šmartno

beginnend mit der Übernachtung in Tribil Superiore / Italien

endet mit der Übernachtung in Šmartno

Preis pro Person                      249.- €

Im Preis enthalten:

4 Übernachtungen im Doppelzimmer oder im Appartement für 2 Personen

4 x Frühstück

2 x Abendessen

 

 

Grundpreis für die Etappen 31 bis 37

Von Šmartno bis Muggia

beginnend mit der Übernachtung in Comons / Italien

endet mit der Übernachtung in Muggia / Italien

Preis pro Person                      ca. 570.- € je nach Verfügbarkeit der Unterkünfte

Im Preis enthalten:

7 Übernachtungen im Doppelzimmer oder im Appartement für 2 Personen

4 x Frühstück

3 x Halbpension

 

Im Preis inklusive sind auch Kurtaxe, Wanderführer Alpe Adria Trail (einer pro Zimmer), Sicherungsschein zur Kundengeldabsicherung

 

Zusatzkosten:

Zuschlag für höhere Kategorie der Unterkunft sowie zusätzliche Verpflegungsleistungen

 

Alle Etappen können auch verkürzt und individuell verändert werden. Natürlich kann der Aufenthalt auch an jedem Etappenort verlängert werden um z.B. einen Ruhetag einzulegen. Dies muss jedoch bereits bei Buchung angegeben werden.

Zwischen den Etappen bieten wir gegen Zuzahlung auch einen Gepäcktransport an. Wir empfehlen das Gepäck zum übernächsten Ort bringen zu lassen und für jeweils eine Übernachtung die Kleidung im Rucksack mitzunehmen.

 

Preisbeispiele Gepäcktransport:

Tolmin - Tribil superiore                                     75 €

Cividale – Breg   oder Breg -Šmartno             45 €   

Šmartno  - Cormons                                           40  

Cormons - Duino                                                 55 €

Tribil Superiore – Cividale                                 80  

Zwischen den italienischen Etappen ist der Preis des Gepäcktransports in der Regel bereits inklusive.

 

Für Fahrten zurück zum Ausgangspunkt, zu Bahnhöfen, Flugplätzen oder zu weiteren Urlaubsorten teilen wir Ihnen gerne die Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit oder organisieren für Sie einen Taxi Transfer.

 

 

Veranstalter Slowenien-individuell

Es gelten unsere Reisebedingungen, die Sie auf unserer Homepage unter http://www.slowenien-individuell.de/Reisebedingungen.htm finden.