Die Slowenen sind in Ihrem
Bewusstsein ein Bergvolk, deshalb wählten sie den Triglav zu ihrem Symbol. Der
Triglav Nationalpark ist ein außerordentliches Natur- und Kulturerbe der
Slowenen und gehört zu den ältesten Nationalparks Europas. Die Idealisten, die
den Nationalpark verwalten, bewahren die Ursprünglichkeit der Natur, die
Kulturlandschaft und gewährleisten das Miteinander von Natur und Mensch.
Der Triglav Nationalpark
ist der einzigste Nationalpark in Slowenien. Gegründet wurde er 1906 auf dem
Gebiet der Triglavseen. Seine heutige Größe mit 83.807 Hektar– ca. 4 % der
Gesamtfläche Sloweniens hat er seit 1981. Der höchste Punkt des Parks ist der
Triglav (2864m), der höchste slowenische Berg, nach dem der Park auch seinen
Namen bekam, der niedrigste Punkt liegt in den Tolminer Flussbetten (180 m).
Die Julischen Alpen bieten
eine unendliche Palette an Wander-und Trekkingtouren, aber auch an
Klettertouren. Von den Einstiegen bis hin zu den Sehenswürdigkeiten, von den
Spaziergängen durch die Täler über Streifzüge im Alpenvorland bis zu den
anspruchsvollen Hochtouren in der Alpenwelt. Jedes Gebiet der Julischen Alpen
bietet seine eigenen Besonderheiten. Im Sočatal (Posočje) befinden sich
die schönsten Wege entlang der Gewässer und der Wasserfälle, auf dem Gebiet
von Kranjska Gora sind herrliche Ausflüge in die tief zwischen den Berggipfeln
eingeschnittenen Alpentäler möglich, Bled und Bohinj bieten entspannte Streifzüge
an den Seeufern.
Für Bergsteiger stehen die
Julischen Alpen in den Dimensionen der Felsenwände den europäischen
Viertausendern keineswegs nach. Travnik, Špik, Triglav und Mangart sind nur die bekanntesten
Gipfel, deren Wände
von 800 bis zu 1000 m in den Himmel ragen. Es gibt tausende von Routen, wovon
die drei Kilometer breite und 1200 m hohe Nordwand des Triglav die drittgrößte
in Europa ist.
Sportkletterer finden in den Tälern, in der Nähe der Tourismus-Zentren über
25 markierte Kletterwände, die meisten sind in Bohinjska Bela, Bohinj und
Trenta. In Mojstrana arrangiert man in der Winterzeit auch Eisklettergärten in
den vereisten Wasserfällen, weitere Eiskletterfälle befinden sich in Log pod
Mangartom bei Bovec und im Tamartal bei Kranjska Gora.
Im Nationalpark wurden bisher über 5500 verschiedene Arten von Lebewesen
entdeckt, von winzigen Viren und Bakterien bis zu fast riesigen Bäumen, Pilzen
und Säugetieren. Von den bekanntesten Tieren wie Gemse und Adler bewohnen den
Nationalpark noch Bär und Luchs. Viele Arten wie z.B. die Soča-Forelle
sind sogar nur hier anzutreffen.
1. Naturlehrpfad Vratatal
2. Soča-Weg
3. Tolminka- und Zadlaščica-Schluchten
4. Pokljuka-Klamm
5. Mostnica-Schluchten
6. Flachmoor Zelenci
Wir bieten Ihnen folgende Unterkünfte im bzw. am Triglav Nationalpark an:
Im westlichen Teil:
Ferienhaus Ivančič in Drežnica bei Kobarid
Ferienwohnungen Likar in Drežnica bei Kobarid
Ferienwohnungen Skubin in Drežnica bei Kobarid
Appartements Fon in Drežnica bei Kobarid
Touristischer Bauernhof Kranjc in Drežnica bei Kobarid
Im südlichen Teil:
Appartement Kolman in Volarje bei Tolmin
Bauernhof "Pri Kofolu" in Prapetno bei Tolmin
Appartement Savan in Žabče bei Tolmin
Appartements Kančan in Zadlaz – Žabče bei Tolmin
Im östlichen Teil: